News Lexikon
Corona-Spenden von Tech-Riesen sind mickrig
- Details
- Hauptkategorie: News Lexikon
- Kategorie: Gewerbe, Handel & Dienstleistungen NEWS
- Erstellt: Freitag, 24. April 2020 14:09
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 24. April 2020 14:09
- Veröffentlicht: Freitag, 24. April 2020 14:09
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 1231
Corona-Spenden von Tech-Riesen sind mickrig
Finanzhilfen von Facebook und Co nur 0,2 Prozent von Unsummen in SteueroasenCorona-Geld: mickrige Spenden von Tech-Riesen (Foto: pixabay.com, leo2014)
"Spenden nur winziger Bruchteil"
"Die Dimension, in der Konzerne Steuern vermeiden, ist sogar noch gewaltiger als in diesem Bericht berechnet. Die großen Aktionäre von Tech-Firmen domizilieren über sie Unmengen an Kapital in Briefkastenfirmen. Was diese Unternehmen über private Stiftungen spenden ist ein winziger Bruchteil davon, der das Gesundheitssystem nicht finanzierbar machen kann", erläutert Werner Rügemer, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von attac Deutschland http://attac.de , auf Nachfrage von pressetext.
Tax Watch UK hat für den Bericht Zahlen des Institute on Taxation and Economic Policy http://itep.org in den USA herangezogen. Die acht größten US-Tech-Unternehmen Google, Cisco, Apple, Facebook, Microsoft, Intel, Nvidia und Adobe haben demnach bis Ende 2017 eine Summe von 571 Mrd. Dollar in Steuerparadise wie die Bermuda-Inseln bewegt.
Firmen wollen Digitalsteuer verzögern
In Großbritannien bitten die Unternehmen momentan um eine Verzögerung der Digital Services Tax. Dabei handelt es sich um eine geplante Steuer, die Social-Media-Firmen, E-Commerce-Plattformen und Suchmaschinen betrifft - also vorrangig Facebook, Amazon und Google. Diese Unternehmen sollen von ihren britischen Profiten zwei Prozent abgeben. Ihnen zufolge ist das aber während der Coronavirus-Krise eine zu harte Maßnahme.
Laut den Analysten von Tax Watch UK wäre die Digital Services Tax in Wirklichkeit allerdings relativ milde, vor allem weil sie ledigilich Unternehmen betrifft, deren globale Einnahmen etwa eine Mrd. Dollar pro Jahr betragen. Angesichts dessen seien die Spenden, die Tech-Konzerne an Regierungen richten, kaum der Rede wert.
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Georg Haas
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43-1-81140-306
Website: www.pressetext.com
© pressetext.deutschland +++ pressetext.austria +++ pressetext.schweiz +++ termindienst +++ fotodienst +++ newsfox.com und der jeweilige Aussender
http://www.pressetext.com/news/20200414015pte20200414015
Unternehmen/Wirtschaft, Handel/Dienstleistungen
Medieninhaber und Herausgeber:
pressetext Nachrichtenagentur GmbH, Josefstädter Straße 44, A-1080 Wien
pressetext ist reichweitenstärkster Nachrichtenverbreiter für Entscheider und Journalisten in der DACH-Region. Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) und Kapitalmarktmitteilungen börsennotierter Unternehmen (pta) beim jeweiligen Aussender. Die Nachrichten werden auf den pressetext-Länderplattformen publiziert und je nach Abonnement-Profil und gewählter Zustellart einzeln oder täglich als Newsletter an die Abonnenten verschickt. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter Tel. +43-1-81140-300.