Handelsblatt Online - Politik
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache.
Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung.
Politik
-
Chiphersteller: Nexperia-Eigner wollte offenbar Produktion nach China verlagern
Der Ex-Chef von Nexperia soll konkrete Schritte für den Abzug des Betriebs aus Europa getroffen haben. Er wollte die niederländische Firma womöglich für die Bilanz der chinesischen Mutter nutzen. -
Außenhandel: In der China-Falle – Europas Industrie erlebt eine Krise mit Ansage
Rohstoffe, Halbleiter, Absatzmärkte – aus Bequemlichkeit hat sich Deutschland in die Abhängigkeit von Peking begeben. Warum sich das gerade jetzt rächt, und wie ein Ausweg aussehen könnte. -
Seltene Erden: Trumps Lösung „für die ganze Welt“ lässt deutsche Wirtschaft hoffen – Experten erwarten Panikkäufe
China will bestimmte Exportkontrollen für kritische Rohstoffe für ein Jahr aussetzen. Experten und Wirtschaftsvertreter in Deutschland sprechen von Hoffnung – aber warnen vor Euphorie. -
Außenpolitik: Merz will „strategische Partnerschaft“ mit Türkei
Bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei ist der Bundeskanzler auf Harmonie bedacht. Doch auf einer Pressekonferenz mit Präsident Erdogan treten Streitpunkte offen hervor. -
Niederlande: Mit Nationalflaggen und Optimismus: Sind „linke Patrioten“ das neue Mittel gegen Rechtspopulismus?
Noch fehlt das Endergebnis, doch der linksliberale Rob Jetten dürfte knapp vor Geert Wilders liegen. Sein Erfolg könnte für Europa zum Vorbild werden – wenn die übrigen Parteien ihn lassen. -
Digitale Souveränität: Politik lobt Strafgerichtshof für Zendis-Wechsel – Entscheidung mit „internationaler Signalwirkung“
Aus Angst vor Sanktionen ersetzt der Internationale Strafgerichtshof US-Technologie mit einem Paket aus Deutschland – und erntet breite Unterstützung aus der Politik. -
Nahverkehr: Auto, Bahn, D-Ticket – Auf welche Beschlüsse sich die Verkehrsminister geeinigt haben
Es scheint eine vergleichsweise harmonische Konferenz der Verkehrsminister gewesen zu sein. Dennoch bleiben Streitthemen zwischen Bund und Ländern. -
Rolf Mützenich: „Offene Worte dürfen nicht die strategischen Beziehungen gefährden“
Im Interview mahnt der frühere SPD-Fraktionschef zur Besonnenheit im Umgang mit Peking. Hinsichtlich der abgesagten Chinareise von Außenminister Wadephul hat er eine klare Meinung. -
+++ Nahost +++: Israel greift trotz Bekenntnis zu Waffenruhe Ziele im Gazastreifen an
Katar will Hamas zur Entwaffnung bewegen +++ Wadephul berät in Jordanien Umsetzung von Gaza-Friedensplan +++ Israel verbietet Rot-Kreuz-Vertretern Besuche bei Häftlingen +++ Der Newsblog. -
Medizinische Dienste: Wenn Fehler nicht im OP passieren, sondern davor und danach
Die neue Statistik der Medizinischen Dienste klingt nach Fortschritt. Doch hinter den Zahlen treten Schwächen zutage. Die zeigen sich besonders deutlich in einem Bereich.