Capital News Feed

Capital.de
  1. Die Schritte von US-Präsident Trump in den vergangenen Wochen folgen einem Drehbuch. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Europa jetzt nicht vorschnell zurückschlägt
  2. China erhebt Vergeltungszölle gegen die USA. Den Börsen weltweit gefällt das erwartbar nicht, auch der Dax sackt ab. Sie erleiden den größten Wochenverlust seit Ausbruch der Covid-Krise
  3. Der französische Sportartikelhändler Decathlon will in deutschen Ladenpassagen kräftig expandieren. Deutschland-Chef Arnaud Sauret erklärt, warum die Deutschen Filialen brauchen – und wie er vom Billig-Image wegkommen möchte
  4. Investieren mehr Bürger in Aktien und Fonds, wächst die Wirtschaft, das private Vermögen und das Geld für die Rente. In Schweden ist das selbstverständlich. Stattdessen fordert die SPD hierzulande noch höhere Steuern auf Aktiengewinne
  5. Die USA sind ein wichtiger Absatzmarkt für die europäischen Chemiekonzerne. Trumps Zölle gegen Europa treffen BASF, Bayer und andere Firmen daher an einer empfindlichen Stelle – aber nicht alle gleichermaßen
  6. Für Wissenschaftler wird das Klima in Donald Trumps Amerika rauer. Einige denken darüber nach, die USA zu verlassen, auch Richtung Deutschland
  7. Woher der Strom kommt, ist meist nur dann Thema, wenn er mal nicht fließt. Doch gerade Nutzer dynamischer Stromtarife sollten seine Herkunft kennen – sie bestimmt den Preis
  8. Lange galt die Schufa als eine Blackbox. Ob Verbraucher kreditwürdig seien, entschied das Unternehmen mit nicht nachvollziehbaren Kriterien. Doch das soll sich nun ändern
  9. Knapp 2200 Menschen leben auf der Norfolkinsel im Pazifischen Ozean. Trumps Zollhammer bekommt die Insel, die zu Australien gehört, trotzdem zu spüren. Aber warum?
  10. Wer in der Probezeit merkt, dass der neue Job doch nicht passt, kann noch einen finalen Rettungsversuch unternehmen. Coach Jürgen Walter erklärt, wie Beschäftigte am besten vorgehen
  11. Der denkwürdige Zollhammer von Donald Trump reißt die Aktien von Unternehmen rund um den Globus ins Minus. Textil- und Einzelhandelstitel trifft es hart. Doch es gibt auch Gewinner
  12. Kaufland wirbt mit Qualität. Doch nun decken Stern und RTL zahlreiche Missstände auf: Mäusekot in einer Backwarenabteilung, verschimmelter Käse, Fäkalkeime auf Hähnchenfleisch.
  13. Wie reagiert die EU auf Trumps Zölle in Höhe von 20 Prozent? In Brüssel werden schon Ideen ventiliert, die Liste der Gegenmaßnahmen ist lang – bis hin zur „Bazooka“
  14. Donald Trumps Zolleskapaden sind kein Grund aus dem MSCI World auszusteigen, doch im Detail besteht durchaus Handlungsbedarf. Capital erklärt, welche Schritte jetzt nötig sind
  15. In der „Forbes“-Milliardärsliste gibt es einen neuen reichsten Deutschen. Vermögensverluste müssen zwei BMW-Großaktionäre hinnehmen. Das sind Deutschlands Superreiche
  16. Kombinieren Hausbesitzer Wärmepumpe, Solaranlage und Stromspeicher, winken sinkende Energiekosten und staatliche Förderungen. Vor allem auf dem Hausdach gibt es großes Potenzial
  17. Donald Trump hat historisch hohe Zölle auf US-Importe verkündet. Ökonomen erwarten einen Preisschub in den USA. Hierzulande könnten die Preise dagegen sinken, sagt eine Expertin
  18. Glaubt man US-Präsident Trump, reagiert er mit seinem Rundumschlag nur auf Zölle anderer Länder. Seine Berechnungsmethode sieht kompliziert aus, ist aber letztlich undifferenziert
  19. Niemand ist vor Donald Trumps Zorn sicher, wenn der mit seinem globalen Zollhammer um sich schlägt. Oder? Ein Land kommt ungeschoren davon. Zumindest auf den ersten Blick.
  20. Was der andere genau an Gehalt bekommt, ist meist ein Geheimnis – selbst unter Freunden. Ist das eine deutsche Macke? Oder vielleicht ganz im Gegenteil: sozialer Kitt?