Capital News Feed

Capital.de
  1. Donald Trump verkauft Memecoins, macht Geschäfte mit Autokraten, lässt sich einen Luxusjet schenken. Wer mit ihm handelt, hat sein Wohlwollen. Wie korrupt ist der US-Präsident?
  2. Händler wie Temu und Shein fluten den europäischen Markt mit Billigprodukten. Dagegen will die EU-Kommission jetzt vorgehen – und erhebt eine Sondergebühr
  3. Das Familienunternehmen Einhell zeigt, wie sich ein traditioneller Mittelständler gegen den Markttrend stellen kann. Die Aktie markierte zuletzt ein neues Allzeithoch
  4. Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Auch der Sachverständigenrat verbreitet wenig Hoffnung. Immerhin sehen die meisten Wirtschaftsweisen im Fiskalpaket einen Hoffnungsschimmer – aber nur, wenn das Geld richtig eingesetzt wird
  5. Seit zwei Wochen ist Friedrich Merz im Amt – und liebt seinen Job. Probleme beim Regieren lächelt er weg – und setzt in der Koalition auf Teambuilding
  6. Deutschland braucht dringend mehr Wohnraum in den Ballungsgebieten. Was den Immobilienmarkt derzeit treibt und worauf sich Käufer und Besitzer 2025 einstellen sollten
  7. Groß, teuer, perfekt? Der Druck rund um die Hochzeit wächst. Viele Paare sparen jahrelang und verschulden sich trotzdem
  8. Hauptversammlungen werden mittlerweile zwar raffiniert in Szene gesetzt. Für Anleger werden die Veranstaltungen aber immer belangloser
  9. Ein Meistertitel kann schnell mehr Gehalt bringen als ein Bachelor. Dies sind laut dem Karriereportal Stepstone die Ausbildungsberufe mit dem höchsten Einstiegsgehalt
  10. Saudi-Arabien will sich von der Öl-Abhängigkeit befreien, doch der Rohstoff ist immer noch entscheidend für die Wirtschaft des Landes. Wegen des niedrigen Ölpreises wachsen die Schulden derzeit rasant
  11. Der Möbelmacher Mathias Hahn erklärt bei einem Rundgang während der Mailänder Messe „Salone del Mobile“, woran man gutes Design erkennt und warum es seinen Preis hat.
  12. Polen ist zu einer europäischen Macht geworden – politisch, militärisch, wirtschaftlich. Vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl fragt sich das Land, wohin dieser Aufstieg noch tragen kann
  13. Die EU-Staaten wollen den Druck auf Kremlchef Wladimir Putin erhöhen, um ein Ende des Ukrainekriegs zu erreichen. Neue Sanktionen richten sich vor allem gegen russische Öltanker 
  14. Um die Ethikregeln der US-Regierung einzuhalten, verkauft Donald Trumps Handelsminister Howard Lutnick Beteiligungen in Millionenhöhe. Sind Interessenskonflikte damit wirklich ausgeräumt?
  15. Der Weltmarktführer für Autobatterien CATL legt das größte Aktiendebüt des Jahres hin. Die Selfmadefirma aus Ningde im Südosten Chinas ist bei der Batterietechnik der Konkurrenz mittlerweile weit enteilt
  16. Für mehr als 500 Medikamente in Deutschland gibt es Lieferengpässe. Der Ökonom David Francas fordert, die Produktion „kritischer“ Arzneimittel nach Europa zu holen und das aus dem Verteidigungsetat zu finanzieren
  17. Im Frühjahr laden Konzerne ihre Aktionäre zur Hauptversammlung ein – am Tag darauf folgt meist ein plötzlicher Kursrutsch. Welcher Effekt dafür verantwortlich ist
  18. Die Mailänder Techfirma Bending Spoons kauft reihenweise bekannte Apps auf – zuletzt die Outdoor-App Komoot. Das wirkt ziemlich beliebig. Aber es gibt einen Plan
  19. Die Übernahme der Potsdamer Outdoor-App Komoot ist in der Gründerszene umstritten. Nun legt mit Bending-Spoons-CEO Luca Ferrari der Käufer erstmals ausführlich seine Pläne dar
  20. Erstmals in seiner Geschichte hat der Dax am Dienstag die Marke von 24.000 Punkten geknackt. Angefangen hat die Geschichte des deutschen Leitindex 1988 bei 1000 Zählern – und es ging nicht immer nur aufwärts