RSS Feed zu Gesundheit und Medizin
Der RSS-Feed von Tagesschau.de im Bereich Gesundheit bietet umfassende und aktuelle Informationen zu gesundheitsrelevanten Themen. Er enthält Nachrichten und Berichte zu neuesten Forschungsergebnissen, Gesundheitspolitik, Krankheiten und deren Prävention. Dieser Feed ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für Gesundheitsthemen interessieren und auf dem neuesten Stand bleiben möchten.
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit
-
Was bringt es, auf den Blutzucker zu achten?
Bessere Haut, mehr Energie, schlankere Figur: Das erhoffen sich so manche die ihren Blutzucker tracken - ohne dass Diabetes vorliegt. Ziel ist es Glukose-Spitzen zu vermeiden. Was bringt das wirklich? Von Kathrin Wiewe. -
Sind Sonnenbrillen wirklich schädlich?
In sozialen Medien kursieren immer wieder Behauptungen, Sonnenbrillen würden Sonnenbrand hervorrufen oder die innere Uhr durcheinanderbringen. Was ist dran an diesen Aussagen? Von Nina Kunze. -
Warum Cannabis bei Senioren beliebter wird
Ein wachsender Anteil älterer Menschen nutzt regelmäßig Cannabis - oft, um Beschwerden zu lindern. Klare medizinische Daten fehlen meist, trotzdem wagen Senioren den Selbstversuch. Von Clemens Haug. -
Wie die Smartphonenutzung der Eltern Kleinkinder beeinflusst
Sind Eltern viel am Handy, kann das auch deren Kindern schaden - und das mehr als den meisten bewusst ist. Eine neue Studie zeigt: Allein das Checken von Benachrichtigungen könnte einen Einfluss haben. Von Anja Braun und Emily Burkhart. -
Migräne - mehr als nur Kopfschmerzen
Migräne kann den Alltag von Betroffenen stark beeinträchtigen - auch durch Vorboten wie Müdigkeit und Unkonzentriertheit. Kann es jeden treffen? Welche Therapien gibt es? Von Nele Rößler. -
Sprachtest gibt Aufschluss über Rest-Lebenszeit
Wie viele Tiere können ältere Menschen in 90 Sekunden aufzählen? Sind es eher zehn oder doch über 30? Das Ergebnis soll einer neuen Studie zufolge vorhersagen, wie lang sie noch zu leben haben. Von Anja Braun. -
Wenn Gräserpollen zur Belastung werden
Die Gräser blühen, die Pollen fliegen - für viele beginnt die Heuschnupfensaison. Welche Gräser bergen hohes Allergiepotenzial und was für Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Von Nele Rößler. -
Landleben: Warum Stallstaub allergisches Asthma verringern kann
Dass das Landleben gesund ist, ist kein Vorurteil: Forschende können erklären, warum der Kontakt von Kindern mit Stallstaub dazu führt, dass sie später weniger anfällig für Asthma und Allergien sind. Von K. Wiewe. -
Folgen der Landwirtschaft: Dünger könnte Pollen aggressiver machen
Verschiedene Umweltfaktoren beeinflussen, wie allergen Pollen sind. Ein Forschungsteam aus Belgien konnte jetzt zeigen: Überdüngung könnte eine größere Rolle spielen als bislang bekannt. Von N. Kunze. -
Weg vom Achtstundentag: Wie viel Arbeit verkraftet der Mensch?
Die Bundesregierung möchte statt der bisherigen täglichen Höchstarbeitszeit eine Begrenzung pro Woche einführen. Dadurch werden längere Arbeitstage möglich. Was bedeutet das für die Gesundheit? Von S. Kuhlmann. -
Blutspendetag: Blutspenden kann auch dem Spender nützen
In Deutschland fehlen Blutspender. Dabei rettet Blutspenden nicht nur Leben, es kann auch die eigene Gesundheit fördern - kostenloser Gesundheitscheck inklusive. Von Ulrike Heimes und Nele Rößler. -
Welchen Einfluss Sport auf Fettgewebe hat
Dass Sport Fett verbrennt, ist allgemein bekannt. Jetzt zeigt eine neue Studie: Regelmäßige Bewegung baut Fettgewebe auch um - und kann wie ein Medikament gegen Entzündungen wirken. Von Tabea Schröder. -
Studie: Gesunde Lebensführung zahlt sich aus - auch im mittleren Alter
Ein langes, gesundes Leben - das wünschen sich wohl die meisten. Nach einer neuen Studie kann man auch im mittleren Alter die entscheidenden Weichen dafür noch stellen. Fünf Faktoren spielen dabei eine besondere Rolle. -
Stresshormon Adrenalin - ohne wäre das Leben nicht möglich
Der Adrenalin-Kick - damit verbinden wohl die meisten das Hormon. Adrenalin ist aber auch überlebensnotwendig: Im Notfall lässt es uns klar denken und ungeahnte Kräfte mobilisieren - und in der Medizin rettet es Leben. Von K. Focke. -
Warum Chinesen ihren Rücken in die Sonne halten
Eigentlich scheuen Chinesinnen und Chinesen die Sonne. Doch nun erlebt altes Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin einen Boom. Der chinesische Sommertrend des Jahres heißt: Rücken sonnen. Von Carolin Voigt. -
Gesundheit: Regelmäßiges Schwimmtraining fördert Hirnleistung
Schwimmen ist als Ausdauersportart besonders effektiv, weil es viele Muskelgruppen beansprucht. Dabei wird auch das Gehirn besser durchblutet, was dazu führt, dass sich auch dessen Leistung verbessert. Von B. Augustin. -
Mehr als Power und Pumpen: Muskulatur ist die beste Medizin
Muskeln sind der Motor des Körpers, aber sie haben auch einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Sie können das Risiko für Erkrankungen des Gehirns verringern und Alterungsprozesse verlangsamen. Von K. Focke. -
Australische Studie: Mehr Spaziergänge - weniger Kreuzschmerzen
Öfter spazieren gehen - das klingt nicht nach einem Wundermittel, ist aber laut australischen Wissenschaftlern ausgesprochen effektiv bei Rückenleiden. Der zeitliche Aufwand ist der Studienlage zufolge überschaubar. -
Seltene Krankheit: Ein gebrochenes Herz kann tödlich sein
Das Broken-Heart-Syndrom ist nicht so harmlos wie bisher angenommen. Neueste Forschung zeigt: Es ist fast so gefährlich wie ein Herzinfarkt - und kann jeden treffen. Von N. Walker. -
Positive Psychologie: "Einer der stärksten Faktoren ist das Füreinander"
Jeder kann sein subjektives Glückserleben beeinflussen, sagt Glücksforscherin Mangelsdorf im tagesschau-Gespräch. Sie rät unter anderem dazu, anderen öfter mal die Hand entgegenzustrecken und ein Glückstagebuch zu führen.