Politik - WELT

Politik - Aktuelle Nachrichten von WELT
Politik - Aktuelle Nachrichten von WELT
Politik - WELT
  1. Trumps Ankündigung zum Beginn von Atomwaffentests und sendet ein angespanntes politisches Signal. „Das Letzte, was wir geopolitisch brauchen, ist, dass wir uns plötzlich an regelmäßige Detonationen von Atomwaffen gewöhnen müssen“, sagt Sicherheitsexperte Moritz Brake.
  2. CDU-Politiker Armin Laschet analysiert die schwierige Regierungsbildung nach der Wahl in den Niederlanden und betont die Bedeutung proeuropäischer Bündnisse: „Das macht Mut, dass Rechtspopulisten kleiner werden können“, sagt Laschet, Vorsitzender im Auswärtigen Ausschuss, bei WELT TV.
  3. Eine FDP-nahe Stiftung zeichnet einen Imam aus Bayern für sein interreligiöses Engagement aus. Doch der Mann hat eine brisante Vergangenheit und sich jüngst antiisraelisch geäußert. Jüdische Vertreter sind alarmiert. Auch in der FDP brodelt es.
  4. Forscher der Uni Köln sind den Ursachen für die gestiegene Kinder- und Jugendkriminalität nachgegangen. NRW-Innenminister Reul fordert härtere Sanktionen, Arche-Sprecher Büscher beklagt die Untätigkeit der Politik. Die Befunde der Studie sind alarmierend.
  5. Kanzler Merz will in Ankara die Verbindungen zur Türkei vertiefen. Das missglückt gründlich: Bei den Themen Gaza und türkischer EU-Beitritt geraten er und Erdogan heftig aneinander. Der Präsident rückt zudem eine wachsende Feindseligkeit gegenüber Muslimen in den Fokus.
  6. Auf der Pressekonferenz von Merz und Erdogan wird sich sehr um Harmonie bemüht – kritische Töne gab es keine. „Wenn ich die PK mit einem Satz zusammenfassen müsste, wäre es: ‚Erdogan kommt mit allem durch‘“, sagt WELT-Autor Deniz Yücel.
  7. An den Schulen in Nordrhein-Westfalen sind bis zum 22. September dieses Jahres fast 12.000 Straftaten-Vorgänge polizeilich erfasst worden. Im gesamten Jahr 2024 gab es fast 25.000 Fälle. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
  8. Die Hamas hat nach eigenen Angaben zwei Leichen an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz übergeben – offenbar sterbliche Überreste israelischer Geiseln. Israel wirft der Terrororganisation Verzögerungstaktik und Lügen bei der Übergabe vor.
  9. Eine Partnerfirma des ZDF beschäftigte jahrelang einen Techniker, der Hamas-Mitglied war. Nach dem Vorfall gibt die ARD bekannt, ebenfalls Mitarbeiter im Gaza-Streifen überprüft zu haben. Doch es bleiben Fragen offen.
  10. Jugendgewalt und Messerkriminalität nehmen spürbar zu. Prävention und konsequente Sanktionen seien entscheidend: „Ich kann mit jedem Messer tödliche Verletzungen potenziell hervorrufen“, sagt Wolfgang Büscher, Sprecher der Arche Berlin, bei WELT TV.