Politik - WELT
Politik - Aktuelle Nachrichten von WELT
Politik - Aktuelle Nachrichten von WELT

-
„Wir sind die einzige Volkspartei in NRW“
Paul Ziemiak (CDU) bezeichnet das Ergebnis seiner Partei bei der Kommunalwahl in NRW als „großen Erfolg“ und fordert die SPD zur Umsetzung von Reformen im Bund auf: „Wenn die SPD nicht erkennen würde, was dort passiert ist, dann kann ich mir das nicht erklären.“ -
Katar ruft internationale Gemeinschaft auf, Israel „für alle begangenen Verbrechen“ zu bestrafen
Nach dem israelischen Angriff auf den Vermittlerstaat Katar beraten arabische Staaten bei einem Sondergipfel über eine Reaktion. Der katarische Außenminister wirft Israel „Staatsterrorismus“ vor und sendet einen Aufruf an die internationale Gemeinschaft. -
„Wer diesen Schuss nicht gehört hat, den trifft der nächste zwischen die Augen“
Bei der Kommunalwahl in NRW mussten sowohl SPD als auch CDU Stimmenverluste hinnehmen. Hans-Ulrich Jörges fordert von Kanzler Merz deshalb, den „Herbst der Reformen“ endlich ernst zu nehmen: „Der muss mal die Hände aus dem Schoß nehmen und anfangen zu arbeiten.“ -
Nach Kritik an Israel – US-Außenminister Rubio betet mit Netanjahu an der Klagemauer
US-Außenminister Marco Rubio und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu haben die Klagemauer in Jerusalem besucht und gemeinsam gebetet. Zuvor erneuerte Rubio seine Kritik am israelischen Angriff auf das Golf-Emirat Katar. -
„Das Motto, das wir immer hatten, wird nicht mehr funktionieren“
SPD-Chef Lars Klingbeil sieht seine Partei am Scheidepunkt: Eine Reform des Sozialstaats müsse „jetzt wirklich sein“, sagt der Vizekanzler – und klingt damit anders als seine Co-Vorsitzende Bärbel Bas. Die Niederlage in NRW ist für ihn eine nicht nur schlechte Nachricht. -
„Die ukrainischen Angriffe auf die russischen Raffinerien zeigen Wirkung“
Die Ukraine setzt Russland mit Drohnenangriffen auf die Ölinfrastruktur weiter unter Druck. „In Russland gibt es stellenweise Benzinknappheit – das wirkt sich auch negativ auf die Versorgung des Militärs aus“, berichtet Korrespondent Christoph Wanner. -
„Putin testet uns“, warnt Wadephul – Ukraine reagiert mit „Himmelsfestung“ auf Drohnen
Johann Wadephul hat nach den Lufraumverletzungen über Polen und Rumänien Konsequenzen angekündigt. „Wir werden immer antworten“, kündigte der Außenminister an. Die Ukraine verstärkt derweil mit dem System „Himmelsfestung“ ihre Drohnenabwehr. -
„Wir verängstigen die Leute“ – Lauterbachs schonungslose Analyse zu „bestürzendem“ SPD-Ergebnis
In Gelsenkirchen, Duisburg und Hagen hat es ein AfD-Kandidat in die Stichwahl um das Bürgermeisteramt geschafft. SPD und CDU wollen sich jedoch gegenseitig unterstützen. Karl Lauterbach wird angesichts der Ergebnisse seiner Partei deutlich. Alle Entwicklungen im Liveticker. -
Nach Attentat auf Charlie Kirk – Kritiker verlieren Jobs – Debatte um Meinungsfreiheit eskaliert
Nach dem tödlichen Attentat auf den MAGA-Influencer Charlie Kirk spitzt sich die Debatte in den USA zu. Kritiker Kirks verlieren ihre Jobs, während Anhänger Vergeltung fordern. -
Sinan Selen wird neuer Präsident des Verfassungsschutzes
Der bisherige Vize-Chef des Verfassungsschutzes, Sinan Selen, wird Medienberichten zufolge neuer Präsident des Bundesamts. Die schwarz-rote Koalition soll sich auf den 53-Jährigen als Nachfolger für Thomas Haldenwang geeinigt haben.